Letzte Woche haben Sie alle Fakten erfahren, die unser Logistikprojekt Log Plaza Frankfurt (Oder) so nachhaltig machen. Alle Fakten? Ein paar haben wir Ihnen vorenthalten, daher liefern wir Ihnen nun Teil 2:
– 2 Regenrückhaltebecken, Sohlfläche ca. 8.500 m²
– Optimale Flora und Fauna dank Amphibien- und Reptilienhabitat ca. 15.000 m² (ca. 2.000 m² Wasserfläche)
– 4,4 ha Sträucher, Heumulch-Übertragung regionaler Arten, Reptillienanlagen
– Biodiversität durch 495 Bäume und 4,4 ha Sträucher
– Bienen und insektenfreundliche Grünflächen durch zusätzlich Sträucher statt nur Rasenflächen
– Harmonische Arbeitsumgebung durch viel Grün und Natur
– ÖPNV-Anbindung (In Planung)
Beide Artikel zusammengenommen ist die Liste recht lang. Oder nicht lang genug? Weiterhin scheiden sich beim Thema Nachhaltigkeit die Geister.
Für uns bedeutet es, Verantwortung zu übernehmen und dank niedriger Betriebskosten, effizienter Arbeitsumgebung und hoher Aufenthaltsqualität für neue Standards zu sorgen. Denn: ESG ist alles, außer von gestern. Gerade in Zeiten von Energie-Engpässen sind Logistikbetreiber als Eigenstrom-Produzenten ganz weit vorn. Genau wie die Umwelt.
Kein Wunder, schließlich ist die europäische Abhängigkeit im Energiebereich verstärkt in den Fokus gerückt. Auch OSMAB gehört zu den Unternehmen, die sich intensivst mit Solarenergie auseinandersetzen. Und das nicht erst seit gestern, sondern seit Jahrzehnten.
Die OSMAB Unternehmensgruppe betreibt derzeit 31 PV-Anlagen an acht Standorten in Deutschland. Diese produzieren Strom mit einer Gesamtleistung von ca. 10 Megawatt Peak. Pro Jahr werden somit rund 9.300.000 kWh Strom erzeugt, der dem jährlichen Strombedarf von rund 3.100 Haushalten entspricht. Damit sind erneuerbare Energien ein wichtiger Bestandteil unserer Investitionsstrategie und Wertschöpfungskette.
Das meint auch der Report zur Relevanz von Solarenergie in deutschen Immobilienunternehmen, dieser basiert auf der Datenbank der wichtigsten Immobilienunternehmen in Deutschland, die Listenchampion ermittelt hat.
Mehr zur Studie hier:
Unser Projekt Log Plaza Frankfurt (Oder) läuft auf Hochtouren. Halle A ist bereits fertiggestellt und wird aktuell durch PV-Anlagen auf den Dachflächen erweitert. Doch das ist nicht die einzige Maßnahme im Zuge unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Die Logistikimmobilie ist nachhaltig ausgerichtet: Energieersparnis durch optimierte Tageslichtnutzung, LED-Beleuchtung und Bewegungsmelder ist für uns selbstverständlich. ALCARO sorgt außerdem für eine Heizenergieeinsparung durch eine stärkere Dämmung der Fassade und des Dachs. Insgesamt werden auf den Hallenflächen drei PV-Anlagen montiert, die aus dem Sonnenschein Energie erzeugen werden. Künftig stehen den Nutzern nicht nur E-Ladestationen zur Verfügung, sondern auch E-Fuels, die LKWs mit Wasserstoff versorgen.
Getreu dem Motto „bee happy“ haben wir neuen Wohnraum entwickelt und insgesamt zwölf Eigenheime fertiggestellt. Das Quartier befindet sich auf dem Grundstück unserer Liegenschaft in Köln-Rodenkirchen. Die Schlüsselübergabe des Wohnkomplexes in der Industriestraße 131 konnte gestern fristgerecht bei Sonnenschein stattfinden. Die insgesamt 16 Mieter, auch als Bienenvölker bekannt, haben die Mietflächen bezogen und fühlen sich bereits heimisch.
Bienen sind Bestäuberinsekten für einen Großteil der heimischen Flora und Kulturpflanzen. Sie sind außerdem „blütenstet“, das heißt sie fliegen während eines Ausfluges so gut es geht Blüten der gleichen Pflanzenart an. Wer weiß – vielleicht gibt es im Rahmen dieser tierischen Projektentwicklung zu Weihnachten das erste Mal eigens produzierten OSMAB-Honig? Wir lassen uns überraschen, wie fleißig die Bienen dieses Pilotprojekt ansteuern und wie viel Honig sie produzieren werden.
Der Umwelt und dem Stammsitz Rösrath zu Liebe hat die OSMAB Unternehmensgruppe eine Aufräumaktion organisiert. Dabei wurden die Bereiche rund um die Sülz vom Müll befreit. Das Hochwasser, welches Rösrath im Juli vergangenen Jahres hart getroffen hat, hatte einiges angespült: Möbelstücke, Müllreste und teilweise persönliche Gegenstände der Betroffenen lagen die vergangenen Monate unberührt in der Natur.
Am Samstag, den 12. Februar, haben sich daher 25 Schüler*innen des Albertus-Magnus-Gymnasiums (Bensberg) gemeinsam mit Mitarbeitern der OSMAB am Schloss Eulenbroich in Rösrath getroffen. Rund zwei Stunden lang hat man anschließend die Flächen rund um das Schloss Eulenbroich sowie Venauen vom Müll befreit.
Im Gegenzug freuen sich die Schüler*innen des Abiturjahrgangs über die großzügige Spende der OSMAB in Höhe von 1.000 €, um damit ihre Abiturfeier zu finanzieren. Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen waren die gängigen Finanzierungsmethoden, wie die Organisation und Durchführung von Vorfinanzierungspartys, nur eingeschränkt möglich.
Die Jugendlichen zeigten sich dankbar für die Gelegenheit, welche die OSMAB ihnen ermöglicht hat und unsere Unternehmensgruppe hat sehr gerne die Chance ergriffen, im Zuge der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie tätig zu werden. Mit dieser Aufräumaktion wollen wir nicht nur unser Verantwortungsbewusstsein für die Umwelt unter Beweis stellen, sondern ebenso unsere soziale Verbundenheit mit der Region zeigen.
Test
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.