Environmental

Nachhaltigkeit – wir setzten um, was wir versprechen.

Als Projektentwickler ertüchtigen wir Bestandsgebäude nach den neuesten Standards, recyclen Flächen und werten sie langfristig und nachhaltig auf. Hierzu nutzen wir möglichst vorhandene Ressourcen und sind in unserem Handeln von der Überzeugung getragen, die Ökobilanz sowohl lang-, mittel- wie auch kurzfristig zu optimieren.

Nachhaltige Entwicklungen im Fokus

Nachhaltige Entwicklungen im Fokus

Bei unseren Neubauten streben wir Zertifizierungen nach DGNB oder LEED an und sind davon überzeugt, dass nachhaltiges Bauen unsere Immobilie attraktiver und langfristig zukunftssicher macht. Genauso wichtig ist uns, Bestandsimmobilien mittels nachhaltiger Maßnahmen, moderner Architektur und attraktiver Freiflächengestaltung sowohl ein neues Gesicht als auch mit moderner Ausstattung ein neues Innenleben zu verleihen. In unserem modernen Bürocampus COCO ist uns diese umfassende Neugestaltung zu einem energieeffizienten Alleskönner vorbildlich gelungen: Der ressourcenschonende Neubau wird durch modernste Wärmepumpentechnologie gekühlt und beheizt. Photovoltaikanlagen auf dem Dach liefern einen großen Beitrag für die rund 114 E-Ladepunkte für PKW im modernen Parkhaus.

Projekt: COCO

Solarstrom - wir produzieren saubere Energie

Solarstrom - wir produzieren saubere Energie

Kern unserer Nachhaltigkeitsstrategie und das Herz unserer nachhaltigen Maßnahmen sind die 34 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 18,64 MWp. Bereits seit fast 15 Jahren produzieren wir grünen Strom, mittlerweile jährlich über 17,7 MWh. Damit reduzieren wir rund 10.345.877 Kilogramm CO2 pro Jahr und versorgen umgerechnet über 6.400 Haushalte mit aus Solarenergie gewonnenem Strom – in Zukunft werden es über 9.000 Haushalte sein. Auf der Suche nach dem ökologisch und ökonomisch besten Vergütungsmodell sind viele unserer Anlagen Volleinspeiser. Wir wollen mit bestem Beispiel voraus gehen. Deshalb optimieren wie die PV-Anlage unserer Firmenzentrale, damit wir den Strombedarf des Gebäudes und des Fuhrparks mit so viel selbst produziertem Strom wie möglich decken.

Anbieter von E-Ladestationen

Anbieter von E-Ladestationen

Investitionen in die Ladeinfrastruktur sind Teil unserer umfassenden Strategie, die sich auf zukunftsfähige und effiziente Immobilienentwicklungen konzentriert. Ziel ist es, an möglichst vielen Liegenschaften Photovoltaikanlagen sowie Ladepunkte für Elektroautos und E-Bikes zu integrieren. Damit unterstützen wir die elektrisch betriebenen Autos unserer Mieter, die mit einer sehr leicht zu bedienenden App ihre Pkw laden können Darüber hinaus werden bei Logistikimmobilien Vorbereitungen für die zukünftige Nachfrage nach Ladepunkten für elektrische LKW getroffen. Auch an unserem Firmensitz werden die elektrisch betriebenen Autos unseres eigenen Fuhrparks zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien mittels der Photovoltaik-Anlage betrieben.

OSMAB schafft Lebensraum für Bienen

OSMAB schafft Lebensraum für Bienen

Bienen sind Bestäuberinsekten für einen Großteil der heimischen Flora und Kulturpflanzen. Sie sind außerdem „blütenstet“, das heißt sie fliegen während eines Ausfluges so gut es geht Blüten der gleichen Pflanzenart an. Das macht sie zu zuverlässigen Bestäubern, denn zur Ausbildung von Früchten muss die Blüte mit Pollen der gleichen Art in Berührung kommen. Wie groß die Bedeutung der Bienen für die Ernährung der Menschheit ist, wird mit folgender Zahl deutlich: Laut einer amerikanischen Studie könnten alleine durch das Fehlen ihrer Bestäubungsleistung 1,41 Millionen Menschen mehr pro Jahr an Mangelernährung und Hunger sterben. Wir sind uns diesem Fakt bewusst geworden und haben deswegen ein Pilotprojekt an unserer Liegenschaft in Köln-Rodenkirchen gestartet: An der Industriestraße 131 haben wir zwölf Bienenkästen aufgestellt. Die insgesamt 16 Bienenvölker haben hier ein neues Zuhause gefunden. Wir freuen uns, den Artenschutz der Bienen unterstützen zu können und planen stetig weitere Standorte durch die Aufrüstung von Bienenkästen und -wiesen zu erweitern.

News: Bienenvölker

Artenschutz aktiv unterstützen

Artenschutz aktiv unterstützen

Die Zauneidechse wurde vom Naturschutzbund Deutschland als „Reptil des Jahres 2020“ und „Reptil des Jahres 2021“ ausgezeichnet. Somit zählt sie nach Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie zu einer streng zu schützenden Art und steht auf der roten Liste. Deshalb haben wir an mehreren Standorten Habitate für Reptilien geschaffen, um den Schutz der Artenvielfalt zu fördern. Bei unserer Projektentwicklung I/D Cologne haben wir ein 5.000 m² großes Habitat für die Zauneidechse gestaltet. Am Standort Frankfurt (Oder) fühlen sich mehrere Amphibien und Reptilien im 15.000 m² großen Biotop wohl. Darüber hinaus realisieren wir an weiteren Standorten Reptilienanlagen und gestalten den Wohnraum verschiedener Tierarten durch den Ausbau der Grünflächen mittels Bepflanzung von Bäumen und Sträuchern.