Soziales Engagement (Social)

Engagement, das verbindet

Die OSMAB-Unternehmensgruppe steht für Dialog und Engagement – und das mit ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen. Ein besonderes Mittel, um ins Gespräch zu kommen und Gedanken sichtbar zu machen, ist Kunst. Deshalb integrieren wir Kunstwerke in unsere Immobilienprojekte – von beeindruckender Fassadenkunst bis hin zu Skulpturen und anderen kreativen Elementen, die zum Innehalten und Austausch einladen. Doch unser Engagement geht weiter:

Seit unserer Gründung pflegen wir enge, nachbarschaftliche Beziehungen zu lokalen Vereinen aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales. Dabei unterstützen wir sowohl Kinder als auch Erwachsene – mit Spenden, mit persönlichem Einsatz unserer Mitarbeitenden und vor allem mit offenem Ohr und echtem Interesse. Viele dieser Partnerschaften bestehen bereits seit Jahren und sind geprägt von Vertrauen, Verlässlichkeit und dem gemeinsamen Ziel, Positives zu bewirken. Dieses soziale und kulturelle Engagement ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur – und ein Beitrag zu einer lebendigen, starken Gemeinschaft.

Kunst am Bau: Ästhetik mit sozialer Wirkung

Kunst am Bau: Ästhetik mit sozialer Wirkung

Kunst am Bau spielt eine zentrale Rolle in den ESG-Initiativen von Immobilienunternehmen, insbesondere im Bereich der sozialen Verantwortung (Social). Fassadenkunst ist weit mehr als ein ästhetisches Gestaltungselement – sie fördert den Dialog zwischen Bauprojekten und der umliegenden Gemeinschaft und trägt wesentlich zur gesellschaftlichen Akzeptanz bei. Die Integration von Kunstwerken in Neubauprojekte stärkt das Verständnis und die Identifikation der Anwohner mit ihrer Umgebung. Darüber hinaus schafft Kunst am Bau einen hohen Wiedererkennungswert, von dem nicht nur Mieter, sondern auch Dienstleister und Lieferanten profitieren. Sie steigert die Aufenthaltsqualität und trägt zum Wohlbefinden der Nutzer bei. Im Rahmen von ESG-Initiativen leistet Kunst am Bau einen wertvollen Beitrag zur Förderung des sozialen Zusammenhalts und der kulturellen Identität. Sie bewahrt Werte, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und wirkt sowohl in urbanen als auch in ländlichen Räumen positiv. Die OSMAB engagiert sich seit Jahren für Kunst am Bau und realisiert in Zusammenarbeit mit Kunst Raum Konzepte Dirk Monreal vielfältige Kunstprojekte an ihren Bestandsimmobilien.

Logistik und Nachhaltigkeit

Logistik und Nachhaltigkeit

Im Rahmen eines innovativen Kunstprojekts haben die international renommierten Berliner Künstler von Innerfields die Fassade des Log Plaza Frechen 1 gestaltet. Ihr Werk verbindet die Themen Logistik und Nachhaltigkeit auf eindrucksvolle Weise. Das linke Wandbild visualisiert die Verantwortung künftiger Generationen für eine saubere Umwelt: Kinder befreien die Erde von industriellen Rückständen – unterstützt durch einen Lastwagen als Symbol für das logistische System. Auf der rechten Seite erschafft ein Kind sein eigenes Universum, indem es Sterne an den Himmel hängt und mit einem Gabelstapler einen Planeten platziert – eine Verbindung zwischen kreativer Vision und der Nutzung der Immobilie als Logistikstandort. Dieses Kunstprojekt unterstreicht die Bedeutung eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen und macht die Immobilie zu einem inspirierenden Ort.

Kunst trifft Geschichte

Kunst trifft Geschichte

Ein beeindruckendes Wandbild mit 352 Quadratmetern Fläche verleiht der Logistikimmobilie Log Plaza in Gladbeck eine besondere Note. Gestaltet vom Künstlerkollektiv Innerfields, zeigt das Kunstwerk einen Bergmann mit einem geöffneten Vogelkäfig, aus dem ein leuchtend gelber Kanarienvogel entfliegt. Diese kraftvolle Darstellung steht sinnbildlich für den Strukturwandel des Ruhrgebiets – eine Hommage an die industrielle Vergangenheit und den Aufbruch in eine neue Zukunft. Die Inspiration für das Motiv stammt von einem historischen Foto, das die Schließung der letzten deutschen Steinkohlezeche Prosper-Haniel in Bottrop dokumentiert. Während der Entstehung des Wandbilds gab es viele positive Reaktionen aus der Nachbarschaft. Ein ehemaliger Bergmann war so begeistert, dass er den Künstlern spontan eine Grubenlampe schenkte – ein Symbol für die Verbundenheit mit der Bergbaugeschichte. Dieses Kunstprojekt zeigt eindrucksvoll, wie kreative Gestaltung nicht nur zur optischen Aufwertung einer Immobilie beiträgt, sondern auch Identität stiftet und Gemeinschaft stärkt.

Kunstparcours am COCO Campus

Kunstparcours am COCO Campus

Unser Bürocampus COCO in Köln wird durch eine einzigartige Verbindung von Tape Art und Skulpturen zu einem faszinierenden Ort. Die dynamischen Wandinstallationen und Tape Art-Werke, erschaffen durch das Künstlerkollektiv Tape That und den Bildhauer Johannes Leidenberger, nutzen das Prinzip der Anamorphose und verwandeln Wände und Räume in beeindruckende visuelle Erlebnisse. Diese außergewöhnliche Kunstinszenierung erstreckt sich über den gesamten Campus und schafft einen inspirierenden Kunstparcours mit einem roten Faden.

Urban Art meets COCO Parkhaus

Urban Art meets COCO Parkhaus

Um unserem Parkhaus am Bürocampus COCO eine außergewöhnliche Note zu verleihen, entwickelten wir gemeinsam mit dem Künstler Mr. June ein innovatives Gestaltungskonzept. Jede Parketage wurde farblich so gestaltet, dass sie nicht nur eine frische Atmosphäre schafft, sondern auch als praktische Orientierung für die Nutzer dient. Während einer Besichtigung verliebte sich Mr. June in die markante Goldfassade des Parkhauses und entwarf ein ergänzendes Konzept für die Betonfassade, das sowohl die Struktur der Fassade aufgreift als auch harmonisch mit dem Innenraumdesign korrespondiert.

Kunst, die Kommunikation und Ethik hinterfragt

Kunst, die Kommunikation und Ethik hinterfragt

Die 29 Skulpturen des Künstlers Eberhard Foest verleihen den Außenanlagen des Bürocampus COCO eine besondere visuelle Tiefe. Foest, gelernter Architekt und seit 1980 als Bildhauer tätig, bringt in seinen Werken das Thema Mensch und Kommunikation auf eindrucksvolle Weise zum Leben. Seine unverwechselbare Darstellung einer abstrahierten, anthropomorphen Figur in leicht gebeugter Stellung zieht sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes Werk, sowohl in der Skulptur als auch in der Malerei. Die Werke Foests können als eine dialektische Auseinandersetzung mit den Grundfragen der menschlichen Ethik und Vernunft verstanden werden und geben dem Campus eine tiefere Bedeutung.

RENDEZVOUS – Architektur trifft Kunst

RENDEZVOUS – Architektur trifft Kunst

Die Kunstinstallation in der Gottfried-Hagen-Straße 20 verwandelt den überdachten Innenhof in einen einzigartigen Ort der Begegnung und Inspiration. Das beeindruckende Werk wurde von den renommierten Künstlern Heike Weber, Walter Eul und Moto Waganari geschaffen und begeistert mit leuchtenden Farben sowie einer faszinierenden Komposition aus Licht und Bewegung. Der Titel RENDEZVOUS spiegelt das Zusammenspiel der verschiedenen künstlerischen Handschriften wider und steht zugleich für den Dialog zwischen Raum, Kunst und Betrachter. Die Skulptur verleiht dem Innenhof eine besondere Aufenthaltsqualität und macht ihn zu einem Highlight für Kunstliebhaber und alle, die innovative Gestaltung schätzen. Diese außergewöhnliche Installation zeigt, wie Kunst und Architektur miteinander verschmelzen und eine inspirierende Atmosphäre schaffen.

Geometrische Meisterwerke

Geometrische Meisterwerke

Das Bürogebäude in der Gottfried-Hagen-Straße 48-48, Sitz des Kölner Ordnungsamtes, beeindruckt nicht nur durch seine Architektur, sondern auch mit einem ausgeklügelten Lichtkonzept. In den beiden Treppenhäusern wurde die lineare Beleuchtung so geschickt integriert, dass keine Lichtquelle von außen sichtbar ist. Diese unauffällige Beleuchtung verstärkt die Wirkung der zwei vertikalen, raumprägende Wandscheiben, die der Künstler Achim Zeman mit geometrisch-abstrakter Malerei gestaltet hat. Die präzise Lichtführung hebt die Kunstwerke im Treppenhaus hervor und verwandelt den Raum in ein einzigartiges Kunsterlebnis. Die Wand scheint sich aufzulösen und lässt das Treppenhaus wie eine lebendige Kunstinstallation erscheinen.

Gemeinsam helfen: OSMAB unterstützt Menschen in Not

Gemeinsam helfen: OSMAB unterstützt Menschen in Not

Die OSMAB-Unternehmensgruppe unterstützt seit vielen Jahren die Arbeit des Sozialdienstes katholischer Männer e.V. (SKM). Die Initiative bietet hilfsbedürftigen Menschen in der Kontakt- und Beratungsstelle „Vor Ort Kalk“ essenzielle Hilfe wie Essenspakete, Kleiderspenden und Duschmöglichkeiten. Jedes Jahr erhalten rund 60 Menschen zur Weihnachtszeit Lebensmittelpakete und Geschenke. Dank der großzügigen Unterstützung von OSMAB kann jedem Klienten ein festliches Präsent überreicht werden. Zusätzlich sammelt unser Team zahlreiche Kleiderspenden wie warme Mützen, Schals, Jacken und Pullover, um die Kleiderkammer des SKM aufzufüllen. Die langjährige Partnerschaft zwischen OSMAB und SKM zeigt unser nachhaltiges Engagement für Menschen in Not. Wir sind stolz, diese wertvolle Aktion kontinuierlich zu unterstützen!

Unser Engagement für Kinder

Unser Engagement für Kinder

Kinder sind unsere Zukunft, und deshalb liegt es uns am Herzen, ihre Entwicklung zu fördern. Wir unterstützen verschiedene soziale Projekte, die Kindern zugutekommen, sei es im Kindergarten- oder Grundschulalter. Ein Beispiel dafür ist unsere finanzielle Unterstützung beim Wiederaufbau der KITA Volberg in Rösrath-Hoffnungsthal, die nach den Schäden des Hochwassers 2021 neu errichtet werden musste. Zudem helfen wir lokalen Kindergärten bei der Anschaffung von Spielgeräten, um den Kleinen eine optimale Umgebung für ihre Entfaltung zu bieten. Auch die wertvolle Arbeit des Deutschen Kinderschutzbundes – Ortsverein Rösrath unterstützen wir mit Spenden und haben die Wunschbaumaktion des Vereins unterstützt, um zahlreichen Kindern aus Rösrath ihre Weihnachtswünsche zu erfüllen. Denn nichts ist schöner als die strahlenden Augen von glücklichen Kindern.

Unterstützung für Dat Kölsche Hätz

Unterstützung für Dat Kölsche Hätz

Der Verein Dat Kölsche Hätz e. V. sammelt Spenden zugunsten des Fördervereins krebskranker Kinder e. V. Köln, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Leben betroffener Kinder und ihrer Familien leichter, bunter und hoffnungsvoller zu gestalten. Mit Angeboten wie einem Elternhaus, Freizeitaktivitäten für erkrankte Kinder und ihre Geschwister sowie der Förderung wichtiger Forschungsprojekte leistet der Verein wertvolle Arbeit. Wir unterstützen Dat Kölsche Hätz mit einer jährlichen Spende und bieten die Möglichkeit, bei unseren Veranstaltungen Spendenstände aufzubauen. Zusätzlich kaufen und verschenken wir bei Gelegenheit Produkte aus dem Vereinsshop, um weitere Spendengelder zu generieren. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, betroffenen Familien Kraft und Unterstützung zu geben.

Weihnachtsaktion 2019

OSMAB als stolzer Geißbockpartner des 1. FC Köln

OSMAB als stolzer Geißbockpartner des 1. FC Köln

Die OSMAB hat ihr Engagement beim 1. FC Köln weiter ausgebaut und ist seit einigen Jahren offizieller Geißbockpartner. Vorstandsvorsitzender Anton Mertens betont: "Unsere Unternehmensgruppe ist in Köln verwurzelt, der FC ist ein fester Bestandteil der Stadtgesellschaft." Besonders die pandemiebedingte Zeit habe gezeigt, wie wichtig Stabilität und langjährige Partnerschaften sind. Die Entscheidung, Geißbockpartner zu werden, unterstreicht die enge Verbundenheit der OSMAB mit dem FC und der Stadt Köln. In der eigenen Loge im RheinEnergieSTADION verfolgt die OSMAB gemeinsam mit Geschäftspartnern und Mitarbeitenden die Spiele des Clubs und erlebt die besondere Atmosphäre hautnah.

Viktoria Köln x OSMAB

Viktoria Köln x OSMAB

OSMAB ist stolzer Teil der Viktoria-Familie. Als in Köln verwurzeltes Unternehmen teilen wir nicht nur den Standort mit Viktoria Köln, sondern auch gemeinsame Werte: Zusammenhalt, Verantwortung und Nachhaltigkeit. „Wir freuen uns, mit OSMAB einen Partner zu haben, der perfekt zu unserer DNA passt“, so Carolin Stein (Leitung Sponsoring & Vertrieb Viktoria Köln). „Beide Seiten stellen die Familie und Nachhaltigkeit in den Vordergrund und schauen über den Tellerrand hinaus.“ „Seit über 30 Jahren ist OSMAB eng mit Köln verbunden. Deshalb ist es für uns eine Herzensangelegenheit, lokale Sportgrößen wie Viktoria Köln zu unterstützen.“, sagt Anton Mertens.

OSMAB x TV Hoffnungsthal

OSMAB x TV Hoffnungsthal

Als langjähriger Hauptsponsor stehen wir fest an der Seite des TV Hoffnungsthal. Mit unserem Hauptsitz in Rösrath-Hoffnungsthal ist es uns ein besonderes Anliegen, den lokalen Sport zu fördern und junge Talente zu unterstützen. Trainiert und gespielt wird in der OSMAB-Arena am Bergsegen – einem Ort, der von Teamgeist und Leidenschaft geprägt ist. Zahlreiche Banner am Spielfeldrand zeigen: Wir stehen hinter der Mannschaft und freuen uns auf viele erfolgreiche Spiele!

TV Forsbach x OSMAB

TV Forsbach x OSMAB

Insgesamt zehn Jahre steht die OSMAB als verlässlicher Partner an der Seite der Tennisabteilung des TV Forsbach. Diese langjährige Zusammenarbeit ist geprägt von Teamgeist, Engagement und der gemeinsamen Leidenschaft für den Tennissport. Der Spruch „ein schöner Ballwechsel“ spiegelt nicht nur das Spiel auf dem Platz wider, sondern auch die erfolgreiche Partnerschaft. Besonders freut es uns, dass einige unserer Mitarbeitenden selbst Mitglieder im Verein sind und regelmäßig auf den Plätzen in Rösrath spielen.

Lokales Engagement in Rösrath – Gemeinsam für eine lebendige Stadt

Lokales Engagement in Rösrath – Gemeinsam für eine lebendige Stadt

Als Unternehmen mit Hauptsitz in Rösrath-Hoffnungsthal engagieren wir uns aktiv für unsere Stadt und sind Mitglied in lokalen Ortsvereinen wie „Gemeinsam für Rösrath“. Durch unsere finanzielle Unterstützung tragen wir dazu bei, dass Veranstaltungen wie das Stadtfest in Rösrath und die Maikirmes in Rösrath-Hoffnungsthal stattfinden können. Auch kulturelle Events wie Kunst & Klaaf sowie die Kirmes in Rösrath-Forsbach profitieren von unserem Engagement. Wir sind fest in der Region verwurzelt und setzen uns dafür ein, das lokale Leben aktiv mitzugestalten – aus der Region, für die Region.

Respekt und Anerkennung für die Feuerwehr

Respekt und Anerkennung für die Feuerwehr

Die Feuerwehr ist rund um die Uhr im Einsatz, um Menschen und Tiere zu retten, Brände zu löschen und technische Hilfe zu leisten. Ob bei Bränden, Unwettern oder Verkehrsunfällen – ihre Arbeit ist unverzichtbar und verdient höchste Anerkennung. Deshalb unterstützen wir mit großer Überzeugung die Löschgruppe Rösrath-Forsbach und fördern das jährlich stattfindende Konzert im Feuerwehrhaus, das seit vielen Jahren großen Anklang findet. Besonders stolz sind wir darauf, dass einige unserer Mitarbeitenden sich privat in der Freiwilligen Feuerwehr engagieren und so einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit in der Region leisten.

Unser Engagement für die Brauchtumspflege

Unser Engagement für die Brauchtumspflege

Als in Köln verwurzeltes Unternehmen ist der Karneval ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Die Unterstützung der Brauchtumspflege ist für uns daher eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern KITAs mit Spenden für Wurfmaterial, damit die jüngsten Jecken aktiv an den lokalen Umzügen teilnehmen können. Auf unserer eigenen OSMAB-Karnevalssitzung feiern wir gemeinsam mit Mitarbeitenden und Geschäftspartnern. Viele unserer Kollegen*innen engagieren sich zudem privat in Karnevalsvereinen – ein Engagement, das wir schätzen und mit Stolz unterstützen. Ein besonderes Highlight ist der jährliche Besuch des Rösrather Dreigestirns in unseren Büroräumen, mit dem wir gemeinsam die fünfte Jahreszeit einläuten.

OSMAB unterstützt HanseStadtFest „Bunter Hering“

OSMAB unterstützt HanseStadtFest „Bunter Hering“

Die OSMAB-Unternehmensgruppe unterstützt als Hauptsponsor seit mehreren Jahren das HanseStadtFest „Bunter Hering“ in Frankfurt (Oder), eines der größten Stadtfeste in Ostbrandenburg. Jährlich zieht es über 100.000 Besucher an drei Tagen in die Innenstadt, wo ein vielseitiges Programm mit Bühnen, Buden und szenischen Aufführungen begeistert. Besonders beliebt sind die musikalischen Darbietungen auf vier Bühnen, die von Schlager über Pop und Jazz bis hin zu Rock, Elektronik und Klassik reichen. Ein Highlight ist das große Feuerwerk am Abend.

Engagement für den Radsport in Frankfurt (Oder)

Engagement für den Radsport in Frankfurt (Oder)

Die OSMAB-Unternehmensgruppe unterstützt als Hauptsponsor verschiedene Events des Radsportclubs Frankfurt (Oder) und ermöglicht Spitzenathleten optimale Trainingsbedingungen. Unser Engagement zeigte sich besonders beim Frankfurter Kreisel und dem Brandenburg Sprintcup – zwei Events, die Geschwindigkeit, Ausdauer und Teamgeist in den Mittelpunkt stellen. Für uns als Hauptsponsor war es eine Herzensangelegenheit, den Sport in der Region zu fördern und zur Gemeinschaft beizutragen. Mit unserem Sponsoring setzen wir ein Zeichen für den Leistungssport und die Nachwuchsförderung und helfen Athleten, ihre Träume zu verwirklichen.